Der offene Sternhaufen NGC2281, 5x2min bei 400 ISO mit der 600Da.
Messier 92 durch leichten Nebel und Wolken. Aufnahmen mit 1min und 2min bei ISO200 wurden auf 10min gemittelt.
Das Lichtwerkzeug an diesem Abend:
Genau an der rechten Kante des Sensors schaut der OAG rein, heute so eingerichtet :D!
Der offene Sternhaufen M103 (NGC 581) 35 min (1x 1:11min, 1x 4:55min, 1x 6min, 5x 7min), 800ISO, Canon 600D. Mit dem 90/600er!
M45 Plejaden, dieses mal mit dem 90/600er bei 8x6min und 800ISO mit der Canon 600D unmod. 3/4 Mond.
Für das erste Foto mit dem R200SS mussten die Plejaden herhalten, die Aufnahme wurde 38min mit 800ISO gemacht, dann machte mir der Tau auf dem Fangspiegel einen Strich durch die Rechnung.
Die offenen Sternhaufen NGC 884 & 869 40min. mit Praktica MTL3 auf Fujichrome 200 entwickelt auf 400ASA und 100mm f6 FH-Refraktor sowie Nachschärfung.
Der Kugelsternhaufen M 13 ist wohl der prachtvolste Kugelsternhaufen am gesamten Nordhimmel, Aufnahme mit 12min Belichtung bei 800ISO mit Canon 300D und 100mm f6 FH-Refraktor sowie Tonwert und Nachschärfung.