23.06.2014 Neuer Refraktor: Erwartungen, Enttäuschungen und ein sehr gutes Ende!

Der Apo 90/600 f6,6 ist an sich ein feiner Refraktor, er gefällt mir wirklich gut. Die Mechanik ist Spitze! Allerdings komm ich seit seiner Bestellung als „Schnäppchen – Apo“ nicht mehr raus aus dem Kummer.

Dieses „Schnäppchen“ wurde beworben mit „leicht eingestaubte Optik“. Mehr nicht!

Das erste Objektiv kam ungelabelt an. Das heißt, der komplette Ring mit der Beschriftung fehlte. Macht das was? Nein!

Aber 3 Tage später musste ich folgendes feststellen! Auch das würde der Abbildung  keinen Abbruch tun. Allerdings vermindert so etwas den Wiederverkaufswert meist extrem, je nachdem wie der nächste Sternfreund auf so etwas reagiert.

Das Apo 90/600 f6,6 Objektiv

Das Apo 90/600 f6,6 Objektiv

Das Apo 90/600 f6,6 Objektiv

Das Apo 90/600 f6,6 Objektiv

Kurzerhand habe ich Kontakt mit dem Händler aufgenommen und es wurde der Vorschlag gemacht das Objektiv zu tauschen.
Sehr gut, dachte ich.

Nach dem Austausch des Objektivs, kam das Teleskop wieder bei mir an.

Der erste Eindruck war Super! Der Ring war drauf und ……… arg, wieder ein hauchfeiner Muschelbruch:

Das Apo 90/600 f6,6 Objektiv

Das Apo 90/600 f6,6 Objektiv

Das Apo 90/600 f6,6 Objektiv

Das Apo 90/600 f6,6 Objektiv

Dieser Muschelbruch ist so winzig, aber ich war gebrandmarkt. Einen Tag später dachte ich mir, was willst du eigentlich. Unsaubere Kanten hast du immer mal. So beschloss ich mit dem „Mikromuschelchen“ zu leben.

Bis die Sonne nach 2 Tagen raus kam und ich mir dachte, machste mal Testaufnahmen von den Antennen gegenüber.

Und dann kam dass, was mir mit meinen 30 Jahren fast einen Herzinfarkt bescherte!

Linse mit Punkten und Kratzer

Linse mit Punkten und Kratzer

Linse mit Punkten und Kratzer

Linse mit Punkten und Kratzer

Hauchfeine Kratzer in der Vergütung, im inneren des Objektivs. Und ein Meer von weißen Punkten (Pollen, Schimmel was zum Teufel…?!) wie kommt das da rein?! Stammen die feinen Kratzer womöglich von einem Versuch diese Punkte zu entfernen?! Wird der Händler noch eine 3. Runde wagen und mir endlich ein vernünftiges Objektiv zukommen lassen?!

Es bleibt spannend!

18.07.2014:

Mit viel Geduld auf beiden Seiten gab es dann ein gutes Ende. Der Händler schickte nach vielen Absprachen ein drittes Objektiv und dieses war dann perfekt für mich. Keine Punkte, viele Kratzer oder sonstige Ungereimtheiten. Der Sterntest zeigte auch keine Macken.

An dieser Stelle ein ganz großes und herzliches Dankeschön an den Mitarbeiter des Händlers der auf jeden Satz meiner Mails einging und meine Sorge sehr ernst nahm. Mit diesem Refraktor werde ich meine Freude haben. Die ersten Ergebnisse sind bereits hier zu sehen.

Nacht der Sterne am 04.05.2013 mit den Astrofreunden.

Wir sind bereits beim aufbauen und die Kabel fliegen wie immer wild um her. Wenn denn wenigstens gleich alles funktionieren würde wäre alles bestens. Aber meistens kommt alles anders 🙂

E6aufgebMichas Dobson war in wenigen Minuten startklar!

michadobDer Aufbau ging voran.

aufbaujogchris

Man ist sich noch nicht sicher ob die Justage und Ausrichtung auch wirklich korrekt ist^^

norbeqDanke an Micha & Norbert für die gemachten Fotos vor Ort.

Willkommen

Hervorgehoben

Ich heiße euch erneut willkommen auf meiner Homepage starviewer.de. Ich möchte auf diesem Wege zeigen welche Himmelskörper ich bisher fotografiert habe und was mit vergleichsweise wenig Ausrüstung möglich ist. Ich hoffe das euch die Seite ein wenig gefällt. Sie wird im laufe der Zeit immer wieder aktualisiert und es werden ein paar neue Beiträge dazu kommen, vor allem neue Fotos. Mal schauen, was das Wetter und die Zeit zulassen. Bilder von Planeten werde ich hier wohl nicht zeigen, da mein Schwerpunkt in der Deep Sky Fotografie liegt. Die Fotos werden nicht immer nur schöne Vorzeigefotos sein, da die Seite auch als Bildertagebuch für mich selbst dienen soll.

  • M42 Orionnebel M42 Orionnebel Faszination Astronomie und Astrofotografie.
  • NGC 2024 Flammennebel NGC 2024 Flammennebel Schaue dich um auf starviewer.de
  • Natur und Technik gemeinsam erleben. Natur und Technik gemeinsam erleben.